DEKRA Nachhaltigkeitsmagazin 2019/20
  • Start
  • Vorwort
  • Unternehmensprofil und Nachhaltigkeitsstrategie
  • Umwelt & Klima
  • Mitarbeiter & Gesellschaft
  • Liefer- & Wertschöpfungskette
  • Management & Governance
  • Kennzahlen
  • DE
  • EN
DEKRA Nachhaltigkeitsmagazin 2019/20
  • Start
  • Vorwort
  • Unternehmensprofil und Nachhaltigkeitsstrategie
  • Umwelt & Klima
  • Mitarbeiter & Gesellschaft
  • Liefer- & Wertschöpfungskette
  • Management & Governance
  • Kennzahlen
  • DE
  • EN

 

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinien
  • Datenschutz-Einstellungen
 

Unternehmensprofil und Nachhaltigkeitsstrategie

  • Nachhaltig im Einsatz für eine sichere Welt
  • Vordenker der Branche
  • Ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie
  • Konkrete Ziele
  • Klare Ausrichtung
  • Wesentlichkeit muss gegeben sein
  • Analyse Wesentlicher Themenfelder
  • Grundsätzliche Maßnahmen und Standards
  • Transparente Kommunikation und Berichterstattung zu Nachhaltigkeit
  • UN Global Compact & Sustainable Development Goals (SDGs)
 

Umwelt & Klima

  • Der Umwelt verpflichtet
  • Runter mit den klimarelevanten Emissionen
  • Ressourcenmanagement in Gebäuden
  • Nachhaltiges Bauen
  • Optimiertes Mobilitätsmanagement
  • Weniger Papierverbrauch und konsequente Abfallvorgaben
  • Engagement für die Umwelt
 

Mitarbeiter & Gesellschaft

  • Winning by Collaboration
  • Kontinuierliche Qualifizierung für Zukunftssicherheit der Mitarbeiter
  • Digitalisierte Lernprozesse
  • Der Chancengerechtigkeit verpflichtet
  • Menschenrechte wahren
  • Arbeitnehmerrechte achten
  • Enger Dialog mit den Mitarbeitern
  • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz gewährleisten
  • Vielfältiges gesellschaftliches Engagement
 

Liefer- & Wertschöpfungskette

  • Hoher Wertschöpfungsgrad
  • Nachhaltigkeit in der Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten
  • Strategisches Innovations- und Produktmanagement
  • Digitale Transformation als Innovationstreiber
  • DEKRA Nachhaltigkeitsdienstleistungen
 

Management & Governance

  • Nachhaltigkeitsmanagement par excellence
  • Compliance als vorgelebte Führungsaufgabe
  • Klare Regeln und Prozesse
  • Jährliches Externes Compliance Audit
  • Kontinuierliches Nachhaltigkeitscontrolling
  • Vielfältige Anreizsysteme
  • Reger Dialog mit relevanten Anspruchsgruppen
  • Politischer Dialog